Eine Frau liegt auf dem Bauch auf einer Yogamatte.

Gynäkologie

- Schwangerschaftsrückbildung

Die postnatale Rückbildung kann frühestens 4-6 Wochen nach der Geburt beginnen. Der genaue Zeitpunkt kann mit der Hebamme oder dem Arzt abgestimmt werden. Im Allgemeinen richtet sich die Therapie danach, die Frau nach der Geburt darin zu unterstützen, sich körperlich zu erholen. Hierzu zählen Beckenbodentraining, Stabilisieren und Schließen der Rektusdiastase, Stabilisierung der Körpermitte durch Kräftigen der Bauch-, Rücken-, Gesäß- und Beckenbodenmuskulatur. Mobilisation und Entspannung, sowie Anleitungen für den Alltag, können ebenfalls zur Schmerzlinderung Bestandteil der Therapie sein.


- Beckenbodentherapie 

Die Beckenbodentherapie umfasst alle physiotherapeutischen Behandlungen von Störungen des Beckenbodens. Dazu zählen nicht nur postnatale Probleme, sondern auch Beckenbodenschwäche, Schmerzen oder Prolaps. Die Therapie zielt darauf ab, den Beckenboden zu stärken, die Muskulatur zu trainieren, die Körperwahrnehmung zu verbessern und die Funktionalität des Beckenbodens zu optimieren.


- Inkontinenztherapie

Ist ein spezieller Teilbereich der Beckenbodentherapie. Hier wird sich nochmal zusätzlich auf die Verbesserung der Blasenkontrolle konzentriert.

Unser Team